Hier finden Sie Anwenderberichte und Informationsmaterial rund um die CRM-Lösungen der CURSOR Software AG.
CURSOR ist seit mehr als 30 Jahren auf Software und Beratung für das Kunden- und Geschäftsprozessmanagement – CRM und BPM – spezialisiert. Mit Softwareentwicklung, Beratung, Softwareeinführung, Schulung und Support erhalten Sie ein umfassendes Leistungsspektrum aus einer Hand. Herausragendes Merkmal ist die Flexibilität der Anwendungen. Ob on-premise oder aus der CURSOR Cloud: Branchenspezifische und individuelle Anforderungen werden exakt abgebildet, Anpassungen können jederzeit umgesetzt werden.
Unternehmen der Energiewirtschaft (Produkte: EVI für Energieversorger, Stadtwerke und Energiedienstleister und TINA für Netzbetreiber), Banken und Finanzdienstleister sowie Dienstleistungs- und Industrieunternehmen (Produkt: CURSOR-CRM) profitieren so von exakt an ihren Anforderungen ausgerichteten Geschäftsprozessen.
np Fachthema Netzbetrieb Bild 1. Die Hauptschaltleitung in Wendlingen Enorme Erleichterungen im Tagesgeschäft TransnetBW beschleunigt Geschäftsprozesse rund um das Bilanzkreismanagement mit TINA Auch im Netzbetrieb gilt die goldene Regel: Langfristiger Erfolg ist immer mit der Fähigkeit verbunden, sich dem Wandel zu stellen. Um den Geschäftsprozessen rund um die Organisation des Bilanzkreismanagements neuen Schub zu verleihen, entschied sich die TransnetBW daher zur Einführung einer flexiblen CRM-Lösung. Nach einer öffentlichen Ausschreibung samt intensivem Auswahlprozess fiel die Wahl schließlich auf die Branchenlösung TINA der Cursor Software AG. Mit dieser Entscheidung vertrauen bereits zwei der vier Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland auf die energiespezifische Lösung des Gießener Software-Herstellers. Jörn Kranich M. A., Inhaber, Kranich Plus, München 10 np Jg. 61 (2022), Heft 7-8 Die TransnetBW GmbH betreibt das Stromübertragungsnetz in Baden- Württemberg und ist damit verantwortlich für die Versorgungssicherheit dieser Region (Bild 1). Das Unternehmen beliefert rd. 11 Mio. Menschen rund um die Uhr mit Strom. Dazu stellt das Unternehmen mit seinen über 1 000 Mitarbeitern allen Marktteilnehmern das 380/220-kV- Transportnetz zu transparenten und diskriminierungsfreien Bedingungen für den Stromtransport zur Verfügung. In der Markt rolle Bilanzkoordinator (BIKO) sind die Stuttgarter verantwortlich für den Marktzugang durch den Abschluss von Bilanzkreisverträgen und zur Durchführung der Bilanzkreisabrechnung Strom nach Festlegungen der Bundesnetzagentur. Herausfordernde Projektziele Im Zuge der Einführung von TINA haben die Verantwortlichen die Messlatte für die neue Lösung sehr hoch
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Xing
LinkedIn
Instagram
Youtube