Willkommen im CURSOR eKIOSK: Bitte bedienen Sie sich!

Hier finden Sie Anwenderberichte und Informationsmaterial rund um die CRM-Lösungen der CURSOR Software AG.

CURSOR ist seit mehr als 30 Jahren auf Software und Beratung für das Kunden- und Geschäftsprozessmanagement – CRM und BPM – spezialisiert. Mit Softwareentwicklung, Beratung, Softwareeinführung, Schulung und Support erhalten Sie ein umfassendes Leistungsspektrum aus einer Hand. Herausragendes Merkmal ist die Flexibilität der Anwendungen. Ob on-premise oder aus der CURSOR Cloud: Branchenspezifische und individuelle Anforderungen werden exakt abgebildet, Anpassungen können jederzeit umgesetzt werden.

Unternehmen der Energiewirtschaft (Produkte: EVI für Energieversorger, Stadtwerke und Energiedienstleister und TINA für Netzbetreiber), Banken und Finanzdienstleister sowie Dienstleistungs- und Industrieunternehmen (Produkt: CURSOR-CRM) profitieren so von exakt an ihren Anforderungen ausgerichteten Geschäftsprozessen.

cursor
Aufrufe
vor 1 Jahr

Systemvoraussetzungen für SaaS-Betrieb Version 2023.1

  • Text
  • Cursor
  • Android
  • Safari
  • Gebriyel
  • Varli
  • Chrome
  • Server
  • Systemvoraussetzungen
  • Firefox
  • Download
  • Www.cursor.de
Systemvoraussetzungen für den SaaS-Betrieb der Version 2023.1 von CURSOR-CRM, EVI, TINA und der CURSOR-App

Inhaltsverzeichnis 1.

Inhaltsverzeichnis 1. CURSOR Systemarchitektur ............................................................................. 2 2. Clients für SaaS-Betrieb ................................................................................... 3 2.1 Web Client ......................................................................................................................................3 2.2 Administrativer Client ....................................................................................................................4 2.3 CURSOR App ...................................................................................................................................4 3. Groupware-Anbindung ................................................................................... 4 4. Office-Suite ..................................................................................................... 4 5. Freigabe für Systemkomponenten .................................................................. 4 5.1 CURSOR - Applikationsserver .........................................................................................................5 5.2 CURSOR - Rich Client ......................................................................................................................6 5.3 CURSOR - Web Client .....................................................................................................................6 5.4 CURSOR - App .................................................................................................................................7 Systemvoraussetzungen für SaaS-Betrieb | Autor: Gebriyel Varli |Datum: 14.10.2022 | 1

1. CURSOR Systemarchitektur Die CURSOR Systemarchitektur umfasst vier Layer: Presentation, Application, Data und Services. In der Präsentationsschicht stehen im SaaS-Betrieb den Anwendern folgende Clients zur Verfügung: Web Client, iOS- und Android-App. Über die Infoboard-Technologie können fremde Webapplikationen oder einzelne Webseiten in die Oberfläche dieser Clients eingebettet werden. Application- und Data-Layer befinden sich in der von CURSOR betriebenen CURSOR Application Cloud. In der auf Microservices basierenden CURSOR Service Cloud stehen ergänzende Dienste zur Verfügung, die den Anwendungsnutzen individuell erweitern. Auf diese Services kann der Application-Layer im Bedarfsfall (on-demand) zugreifen. Im SaaS-Betrieb erfolgt die Authentifizierung des Web Clients nicht über das Kerberos-Protokoll sondern via SAML-Technologie mit entspr. Identity Provider. An Stelle der Frontend-Clients (Web- Client und Apps) können auch Fremdsysteme mit der CRM-Anwendung kommunizieren. In der Regel erfolgt dies über SOAP- oder - wie bei den Apps - über REST-basierte Webservices. Diese können direkt aus fachlich modellierten BPM-Prozessen synchron oder asynchron angesprochen werden, was auch der empfohlene EAI-Ansatz zur Kopplung der CURSOR-Systeme mit anderen Applikationen darstellt. Systemvoraussetzungen für SaaS-Betrieb | Autor: Gebriyel Varli |Datum: 14.10.2022 | 2

Erfolgreich kopiert!

EVI

TINA

Cursor Android Safari Gebriyel Varli Chrome Server Systemvoraussetzungen Firefox Download www.cursor.de

Aktuelles