Hier finden Sie Anwenderberichte und Informationsmaterial rund um die CRM-Lösungen der CURSOR Software AG.
CURSOR ist seit mehr als 30 Jahren auf Software und Beratung für das Kunden- und Geschäftsprozessmanagement – CRM und BPM – spezialisiert. Mit Softwareentwicklung, Beratung, Softwareeinführung, Schulung und Support erhalten Sie ein umfassendes Leistungsspektrum aus einer Hand. Herausragendes Merkmal ist die Flexibilität der Anwendungen. Ob on-premise oder aus der CURSOR Cloud: Branchenspezifische und individuelle Anforderungen werden exakt abgebildet, Anpassungen können jederzeit umgesetzt werden.
Unternehmen der Energiewirtschaft (Produkte: EVI für Energieversorger, Stadtwerke und Energiedienstleister und TINA für Netzbetreiber), Banken und Finanzdienstleister sowie Dienstleistungs- und Industrieunternehmen (Produkt: CURSOR-CRM) profitieren so von exakt an ihren Anforderungen ausgerichteten Geschäftsprozessen.
management Cursor Client-Übersicht: Die CURSOR-CRM-Lösungen können auf unterschiedlichen Endgeräten genutzt werden und basieren dabei auf standardisierten Prozessen. Bild: CURSOR che mit redundanten Dateneingaben vermieden und zusätzlich der Informationsgrad für alle Beteiligten erhöht«, so Dr. Lukas Spitalny, Abteilungsleiter Zählerdatenmanagement und Tina- Projektverantwortlicher der Netzgesellschaft. Wichtig war zudem die nahtlose Integration in die Systemlandschaft einschließlich einer Dokumentenschnittstelle mit einer automatischen Dateiablage in prozessabhängigdefinierten Pfaden auf dem Filesystem. Durch standardisierteErfassungsroutinenwerden die Mitarbeiter durch die Tina-Prozesse geführt und so prozessrelevante Daten sicher erfasst. Den beteiligten Mitarbeitern stehen somit alle relevanten Daten umfänglich ineiner zentralen Anwendung zur Verfügung, wodurch sich die Auskunftsfähigkeit eines jeden Mitarbeiters gegenüber Kunden entsprechend erhöht hat. Dies wiederum steigerte merklich die Kundenzufriedenheit. MEHR TRANSPARENZ UND KÜRZERE REAKTIONSZEITEN »Eine Steigerung der Transparenz in der Sachbearbeitung und eine Minimierung der Reaktionszeiten auf Kundenanfragen sind extrem wichtige Aspekte, die wir durch die Implementierung zahlreicher Automatismen in Tina berücksichtigt haben. Diese Automatisierung kann durch individuelle Prozesslogiken für den Anwender ergänzt werden«, erläutert Stefan-Markus Eschner, Vorstand Technik und Innovation bei Cursor. Mittlerweileist Tina schon seit drei Jahren zur vollenZufriedenheitder Anwender aktiv. »Tina gehört heute zuden zentralen IT-Säulen in unserer Prozesslandschaft. Durch die GIS-Integration zur Sachdatenpflege konnte eine nicht unerhebliche Menge redundanter Dateneingaben im GIS-System vermieden werden«, berichtet Dr. Lukas Spitalny. Aufgrund der langen und erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem CRM-Anbieter richten nicht nur die Verantwortlichen der evo den Blick nach vorne. Auch bei der Netzgesellschaft steht bereits das nächste Projekt vor der Tür: Künftig soll gemeinsam mit Cursor zusätzlich eine grafische Integration des GIS-Systems realisiert werden,umeineVielzahl von neuen Anwendungsfällen mit Tina prozessgesteuert bearbeiten zu können. Jörn Kranich www.cursor.de 04/2019 energie spektrum 2
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Xing
LinkedIn
Instagram
Youtube