Hier finden Sie Anwenderberichte und Informationsmaterial rund um die CRM-Lösungen der CURSOR Software AG.
CURSOR ist seit mehr als 30 Jahren auf Software und Beratung für das Kunden- und Geschäftsprozessmanagement – CRM und BPM – spezialisiert. Mit Softwareentwicklung, Beratung, Softwareeinführung, Schulung und Support erhalten Sie ein umfassendes Leistungsspektrum aus einer Hand. Herausragendes Merkmal ist die Flexibilität der Anwendungen. Ob on-premise oder aus der CURSOR Cloud: Branchenspezifische und individuelle Anforderungen werden exakt abgebildet, Anpassungen können jederzeit umgesetzt werden.
Unternehmen der Energiewirtschaft (Produkte: EVI für Energieversorger, Stadtwerke und Energiedienstleister und TINA für Netzbetreiber), Banken und Finanzdienstleister sowie Dienstleistungs- und Industrieunternehmen (Produkt: CURSOR-CRM) profitieren so von exakt an ihren Anforderungen ausgerichteten Geschäftsprozessen.
Digitalisierung + Prozesse EDL-Modul Efizient rtpotenzie rund um Energiedienstleistungen heben Trotz Energiekrise bieten Energiedienstleistungen den Versorgern gewaltige Marktpotenziale. Um die zu heben, bedarf es allerdings einer cleveren Software. Ein Beispiel dafür ist das Energiedienstleistungsmodul für die CRM-Branchenlösungen EVI und TINA der Cursor Software AG. Quelle: Cursor Software AG Energieversorger sehen sich gegenwärtig im Rahmen der Energiekrise und dem Voranschreiten der Energiewende mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert. Die zunehmende Dezentralisierung und Digitalisierung in der Branche sowie ein gestiegener Kosten- und Wettbewerbsdruck zwingen die EVU, von den gewohnten Pfaden des Commodity- Geschäfts abzuweichen und neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Ergo: Die Kunden rücken mit ihren zunehmend individualisierten und komplexen Bedürfnissen in den Mittelpunkt des Interesses. Um langfristig erfolgreich am Markt – der laut Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) im Jahr 2020 einen Gesamtvolumen von rund 11,6 Mrd. € umfasste – agieren zu können, sind Versorger und Stadtwerke gefordert, sich weiterzuentwickeln: vom klassischen Energieversorger als Anbieter ihrer traditionellen Produkte hin zu innovativen, kundenzentrierten Energiedienstleistern. Ein Schlüssel dafür ist die Entwicklung von Energiedienstleistungen. Quelle: Pro Energy Consult GmbH Andreas Lange: »Im Rahmen der Cursor Development Community haben wir gemeinsam mit Anwendern ein Energiedienstleistungsmodul für unsere Branchenlösung EVI entwickelt«. Ralf Thiemann: »Es läuft auf eine Neugestaltung des Produktportfolios aus miteinander kombinierbaren Bausteinen für Commodity, Hardware und Service aus Sicht des Kunden hinaus«. Doch die Zeit drängt. So haben sich in den vergangenen Jahren auf dem Markt eine Vielzahl an Anbietern etabliert, darunter klassische Dienstleister wie Stadtwerke und neue Anbieter mit digitalen Geschäftsmodellen. Diese Entwicklung bestätigen auch Branchenexperten wie Ralf Thiemann, Geschäftsführer des Kölner Beratungsspezialisten Pro Energy Consult: »Es läuft auf eine Neugestaltung des Produktportfolios aus miteinander kombinierbaren Bausteinen für Commodity, Hardware und Service aus Sicht des Kunden hinaus. Dieses Angebot muss einen klaren Vorteil gegenüber den Einzelleistungen bieten. Hierbei spielen Expertise, Komfort und Service häufig eine deutlich wichtigere Rolle als der Preis.« Cursor Development Community entwickelt praktisches EDL-Modul »Diese Gemengelage haben wir zum Anlass genommen, im Rahmen der Cursor Development Community gemeinsam mit Anwendern ein Energiedienstleistungsmodul für EVI, unsere CRM-Branchenlösung speziell für Unternehmen aus der Energiewirtschaft, zu entwickeln. Das erhalten Interessenten selbstverständlich, wie alle anderen CRM-Lösungen auch, aus der Cursor-Cloud. Damit können Unternehmen sämtliche Prozesse ihrer EDL-Projekte abbilden, neue Ge- 60 1 | 2023
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Xing
LinkedIn
Instagram
Youtube