Hier finden Sie Anwenderberichte und Informationsmaterial rund um die CRM-Lösungen der CURSOR Software AG.
CURSOR ist seit 30 Jahren auf Software und Beratung für das Kunden- und Geschäftsprozessmanagement – CRM und BPM – spezialisiert. Mit Softwareentwicklung, Beratung, Softwareeinführung, Schulung und Support erhalten Sie ein umfassendes Leistungsspektrum aus einer Hand. Herausragendes Merkmal ist die Flexibilität der Anwendungen: Branchenspezifische und individuelle Anforderungen werden exakt abgebildet, Anpassungen können jederzeit umgesetzt werden.
Unternehmen der Energiewirtschaft (Produkte: EVI für Energieversorger, Stadtwerke und Energiedienstleister und TINA für Netzbetreiber), Banken und Finanzdienstleister sowie Dienstleistungs- und Industrieunternehmen (Produkte: CURSOR-CRM Web und CURSOR-CRM) profitieren so von exakt an ihren Anforderungen ausgerichteten Geschäftsprozessen.
ADOLFSTURM, FRIEDBERG © fotolia.de – laguna35 The 58-meter-high keep of the former imperial castle was built around 1350. Today, it is the landmark of Friedberg. From the viewing platform, visitors can enjoy a bird's-eye view over the Wetterau, the Taunus, the Vogelsberg and Frankfurt. 40
EVI is the turbocharger for our business processes APPLICATION FIELDS AND BENEFITS OVAG ENERGIE AG SLP processes accelerated Processes such as offers, move-ins, move-outs or meter readings are managed efficiently in EVI thanks to a great degree of automization and targeted user guidance. RLM offer at the touch of a button By means of a seamless integration of all required programmes, a RLM offer is created quickly at the touch of a button. This and other integrations enable us to offer our consumption meter customers optimal service. Overview kept With our integrated sales reporting, we always keep an overview and are informed and supported on all levels. Cross-departmental use Our marketing, sales and customer service staff works with EVI and profits from the quick and transparent availability of all information required in the daily business. FACTS (2016) • nLocated in: Friedberg (Hesse) • nCustomers: ca. 210,000 • nRevenue: 311.5 million € • nStaff: 93 • nEVI in use since: 2003 • nWebsite: www.ovag-energie.de »EVI and CURSOR-BPM make optimal customer service and efficient process management possible.« The EVI team: Steffen Müller, Holger Ruppel, Andreas Zinn ovag Energie AG 41 41
Laden...
Laden...
Laden...
CRM-Software mit modernster Web-Technologie – sicher in Ihrer Private Cloud: CURSOR-CRM Web bietet praxisbewährte Funktionen für erfolgreiche Vertriebsarbeit, begeisternden Kundenservice und einen überzeugenden Marktauftritt.
CRM-Software mit modernster Web-Technologie – sicher in Ihrer Private Cloud: CURSOR-CRM Web bietet praxisbewährte Funktionen für erfolgreiche Vertriebsarbeit, begeisternden Kundenservice und einen überzeugenden Marktauftritt.
Ende 2018 beendet Jürgen Topp seine Vorstandstätigkeit bei der CURSOR Software AG. BWK bat den in der Energiewirtschaft bestens vernetzten CRM-Spezialisten noch einmal zum Gespräch über vergangene Entwicklungen, vor allem aber aktuelle und zukünftige Markt- und Techniktrends. Deshalb nahm Topp seinen Vorstandskollegen Stefan-Markus Eschner mit zum Interview, der sich als Mastermind für Technik und Innovation bei CURSOR unentbehrlich gemacht hat. Wichtigste Erkenntnis aus dem Gespräch: Alles wird Plattform.
Mit dem gemeinsam mit der affinis consulting GmbH entwickelten Modul CURSOR-Analytics können Sie Ihre gesammelten Kundendaten analysieren und zielgerichtete Maßnahmen ableiten.
Mit CURSOR-Multichannel-Marketing organisieren Sie Ihre Marketingkampagnen. Verschiedene Phasen der Kampagne wie Planung, Durchführung und Auswertung werden für alle Mitwirkenden sauber, effektiv und transparent erfasst und abgearbeitet.
Das CURSOR-Kundenservice-Modul ist ein Tool zur Integration des Ticket- oder Beschwerdemanagements in Ihr CRM-System.
CURSOR-Geoanalyse ist ein geographisches Planungs-Tool zur Visualisierung von Kunden und Unternehmenskennzahlen auf Landkarten. Es zeigt Ihnen, wo Handlungsbedarf besteht und wo Erfolge sind. So erhalten Sie wertvolle Informationen für Ihre strategische Planung. Weiterhin unterstützt Sie die CURSOR-Geoanalyse bei der effizienten Planung von Kunden- und Service-Besuchen. Reisezeiten und -kosten werden so deutlich reduziert.
Stefan-Markus Eschner, Vorstand Technik und Innovation bei CURSOR, freut sich über einen Meilenstein: „Mit unserer Geoanalyse haben wir eine Lösung geschaffen, die die Digitalisierung greifbar macht. Aus vielen Daten schaffen wir Visualisierungen, die eine maximale Kundenorientierung ermöglichen. Mit einem Klick erscheinen die ausgewählten Kunden auf einer digitalen Landkarte und lassen sich nach unterschiedlichen Kriterien visuell analysieren. Damit lassen sich viele Fragestellungen bearbeiten, für die noch vor kurzem viele Farbstifte und Handarbeit erforderlich waren.
Machen Sie es sich und Ihren Kunden so einfach wie möglich! Nutzen Sie die nahtlose Verbindung zwischen CRM-System und Portal.
Systemvoraussetzungen der Version 2018.2 von CURSOR-CRM, CURSOR-CRM Web, EVI, TINA und der CURSOR-App
Für die TeleSon Vertriebs GmbH, Vermittler von Strom- und Gasverträgen im Direktvertrieb, hat der Kundenservice höchste Priorität. Um im Backoffice die Anfragen der Vertriebspartner bestmöglich managen zu können, setzt das Münchner Unternehmen auf das neue Kundenservice-Modul der CURSOR Software AG.
Der Toursistikkonzern DER Touristik setzt die CRM-Software CURSOR-CRM als Agentur-Beziehungs-Management-System ein.
CRM software with state-of-the-art web technology, fully secure in your private cloud; CURSOR-CRM Web offers tried and tested functions for successful sales work, outstanding customer service and a convincing market presence.
These are the system requirements for version 2018.2 of the CRM solutions by CURSOR Software AG
Ihre Lösung für erfolgreiche Vertriebsarbeit, begeisternden Kundenservice und einen überzeugenden Marktauftritt: Mit CURSOR-CRM steigern Sie Transparenz und Effizienz im Vertriebs-, Kunden- und Informationsmanagement.
Ende 2018 beendet Jürgen Topp seine Vorstandstätigkeit bei der CURSOR Software AG. BWK bat den in der Energiewirtschaft bestens vernetzten CRM-Spezialisten noch einmal zum Gespräch über vergangene Entwicklungen, vor allem aber aktuelle und zukünftige Markt- und Techniktrends. Deshalb nahm Topp seinen Vorstandskollegen Stefan-Markus Eschner mit zum Interview, der sich als Mastermind für Technik und Innovation bei CURSOR unentbehrlich gemacht hat. Wichtigste Erkenntnis aus dem Gespräch: Alles wird Plattform.
Mit dem gemeinsam mit der affinis consulting GmbH entwickelten Modul CURSOR-Analytics können Sie Ihre gesammelten Kundendaten analysieren und zielgerichtete Maßnahmen ableiten.
Mit CURSOR-Multichannel-Marketing organisieren Sie Ihre Marketingkampagnen. Verschiedene Phasen der Kampagne wie Planung, Durchführung und Auswertung werden für alle Mitwirkenden sauber, effektiv und transparent erfasst und abgearbeitet.
Das CURSOR-Kundenservice-Modul ist ein Tool zur Integration des Ticket- oder Beschwerdemanagements in Ihr CRM-System.
CURSOR-Geoanalyse ist ein geographisches Planungs-Tool zur Visualisierung von Kunden und Unternehmenskennzahlen auf Landkarten. Es zeigt Ihnen, wo Handlungsbedarf besteht und wo Erfolge sind. So erhalten Sie wertvolle Informationen für Ihre strategische Planung. Weiterhin unterstützt Sie die CURSOR-Geoanalyse bei der effizienten Planung von Kunden- und Service-Besuchen. Reisezeiten und -kosten werden so deutlich reduziert.
Stefan-Markus Eschner, Vorstand Technik und Innovation bei CURSOR, freut sich über einen Meilenstein: „Mit unserer Geoanalyse haben wir eine Lösung geschaffen, die die Digitalisierung greifbar macht. Aus vielen Daten schaffen wir Visualisierungen, die eine maximale Kundenorientierung ermöglichen. Mit einem Klick erscheinen die ausgewählten Kunden auf einer digitalen Landkarte und lassen sich nach unterschiedlichen Kriterien visuell analysieren. Damit lassen sich viele Fragestellungen bearbeiten, für die noch vor kurzem viele Farbstifte und Handarbeit erforderlich waren.
Machen Sie es sich und Ihren Kunden so einfach wie möglich! Nutzen Sie die nahtlose Verbindung zwischen CRM-System und Portal.
Systemvoraussetzungen der Version 2018.2 von CURSOR-CRM, CURSOR-CRM Web, EVI, TINA und der CURSOR-App
Für die TeleSon Vertriebs GmbH, Vermittler von Strom- und Gasverträgen im Direktvertrieb, hat der Kundenservice höchste Priorität. Um im Backoffice die Anfragen der Vertriebspartner bestmöglich managen zu können, setzt das Münchner Unternehmen auf das neue Kundenservice-Modul der CURSOR Software AG.
Der Toursistikkonzern DER Touristik setzt die CRM-Software CURSOR-CRM als Agentur-Beziehungs-Management-System ein.
Dass die WISAG auch bei der Einführung einer neuen Faktura-Lösung auf den CRM-Spezialisten CURSOR vertraut, überrascht auf den ersten Blick. Das Gießener Softwarehaus ist seit mehr als 15 Jahren Software- und Beratungspartner des Unternehmens das Dienstleistungen in den Bereichen Facility Service, Industrie Service und Aviation Service anbietet.
Langfristiger Unternehmenserfolg basiert immer auf mehreren Säulen. Höchste Qualität, pünktliche Lieferung und Innovationsfähigkeit bspw. sind zentrale Standbeine. Die Gummiwerk Kraiburg GmbH & Co. KG hat mit der Einführung eines neuen CRM-Systems (CRM = Customer Relationship Management) in einen weiteren, im globalen Wettbewerb immer wichtiger werdenden Erfolgsfaktor investiert: professionelle Prozesse im Kundenbeziehungsmanagement. Die Wahl ist auf die CRM-Software CURSOR-CRM der CURSOR Software AG gefallen.
In rund dreieinhalb Monaten hat der Energie- und Schmierstoffspezialist LEU eine CRM-Branchenlösung der CURSOR Software AG eingeführt. Produktivstart ist noch im April 2011, die Anwendung optimiert in der ersten Phase das Aktivitäts- und Angebotsmanagement im Schmierstoffvertrieb. Geschäftsführer Sebastian Leu betont: „CURSOR-CRM arbeitet Hand in Hand mit unserem Warenwirtschaftssystem X-Oil. Ziel ist, die Vertriebsprozesse zu beschleunigen und zu optimieren. Das CRM bietet alle wichtigen Informationen über den Kunden auf einen Blick und unsere Kunden erhalten umgehend die gewünschten Angebote.“
Die Kabelwerk Eupen AG hat sich für die Einführung einer CRM-Lösung von CURSOR entschieden. Das in Eupen/Belgien ansässige Unternehmen ist Hersteller von Energie- und Telekommunikationskabeln, Schaumstoffprodukten sowie Kunststoffrohren. CURSOR-CRM soll vor allem die Vertriebsprozesse optimieren.
Mit EVI und TINA optimieren Sie Ihre Geschäftsabläufe und steigern Schnelligkeit, Qualität und Wirtschaftlichkeit. Mehr als 50 Energieversorgungsunternehmen vertrauen bei CRM-Software und Beratung auf die CURSOR-Experten. EVI ist die führende CRM-Lösung für Vertrieb, Marketing und Service in der Energiewirtschaft (Marktrolle Lieferant). TINA ist die Plattform für netzspezifische Geschäftsprozesse bei Verteil-, Übertragungs- oder Fernleitungsbetreibern.
Ende 2018 beendet Jürgen Topp seine Vorstandstätigkeit bei der CURSOR Software AG. BWK bat den in der Energiewirtschaft bestens vernetzten CRM-Spezialisten noch einmal zum Gespräch über vergangene Entwicklungen, vor allem aber aktuelle und zukünftige Markt- und Techniktrends. Deshalb nahm Topp seinen Vorstandskollegen Stefan-Markus Eschner mit zum Interview, der sich als Mastermind für Technik und Innovation bei CURSOR unentbehrlich gemacht hat. Wichtigste Erkenntnis aus dem Gespräch: Alles wird Plattform.
CURSOR bietet für Ihren Privatkundenbereich gemeinsam mit Kunden und Energieexperten entwickelte Standardprozesse an, die wichtige Funktionen im SLP-Bereich direkt mit einer bewährten Lösung abbilden.
Mit dem gemeinsam mit der affinis consulting GmbH entwickelten Modul CURSOR-Analytics können Sie Ihre gesammelten Kundendaten analysieren und zielgerichtete Maßnahmen ableiten.
Mit CURSOR-Multichannel-Marketing organisieren Sie Ihre Marketingkampagnen. Verschiedene Phasen der Kampagne wie Planung, Durchführung und Auswertung werden für alle Mitwirkenden sauber, effektiv und transparent erfasst und abgearbeitet.
Das CURSOR-Kundenservice-Modul ist ein Tool zur Integration des Ticket- oder Beschwerdemanagements in Ihr CRM-System.
CURSOR-Geoanalyse ist ein geographisches Planungs-Tool zur Visualisierung von Kunden und Unternehmenskennzahlen auf Landkarten. Es zeigt Ihnen, wo Handlungsbedarf besteht und wo Erfolge sind. So erhalten Sie wertvolle Informationen für Ihre strategische Planung. Weiterhin unterstützt Sie die CURSOR-Geoanalyse bei der effizienten Planung von Kunden- und Service-Besuchen. Reisezeiten und -kosten werden so deutlich reduziert.
Stefan-Markus Eschner, Vorstand Technik und Innovation bei CURSOR, freut sich über einen Meilenstein: „Mit unserer Geoanalyse haben wir eine Lösung geschaffen, die die Digitalisierung greifbar macht. Aus vielen Daten schaffen wir Visualisierungen, die eine maximale Kundenorientierung ermöglichen. Mit einem Klick erscheinen die ausgewählten Kunden auf einer digitalen Landkarte und lassen sich nach unterschiedlichen Kriterien visuell analysieren. Damit lassen sich viele Fragestellungen bearbeiten, für die noch vor kurzem viele Farbstifte und Handarbeit erforderlich waren.
Machen Sie es sich und Ihren Kunden so einfach wie möglich! Nutzen Sie die nahtlose Verbindung zwischen CRM-System und Portal.
Systemvoraussetzungen der Version 2018.2 von CURSOR-CRM, CURSOR-CRM Web, EVI, TINA und der CURSOR-App
Für die TeleSon Vertriebs GmbH, Vermittler von Strom- und Gasverträgen im Direktvertrieb, hat der Kundenservice höchste Priorität. Um im Backoffice die Anfragen der Vertriebspartner bestmöglich managen zu können, setzt das Münchner Unternehmen auf das neue Kundenservice-Modul der CURSOR Software AG.
Der Privatkundensektor ist momentan das Brot- und Buttergeschäft der Stadtwerke. Sorgen bereiten allerdings die steigende Kundenfluktuation und die schwindenden Margen. Um effizient zu agieren, müssen die Verantwortlichen nicht nur mit spitzem Bleistift rechnen. Es bedarf auch eines professionellen Customer-Relationship-Managements. Zwei Fallbeispiele im Einsatz der Branchenlösung EVI zeigen, was die Unternehmen tun können, um im Wettbewerb um Privatkunden eine Nasenlänge voraus zu sein.
Geschäftserfolg kommt nicht von selbst. Für gute Ergebnisse und zufriedene Kunden müssen Energieversorger ihre Prozesse stetig optimieren. CRM-Software vernetzt und ist die Basis für heutige und zukünftige Geschäftsfelder.
Lesen Sie, warum sich innogy für das CRM-System EVI entschieden hat. Weshalb bezeichnet das Projektteam den Weg zum Kunden heute als Autobahn?
Die CRM-Software EVI ist das Cockpit für die tägliche Arbeit von über 10.000 Anwendern in der Energiebranche und zündet den Turbo für Ihre RLM- und SLP-Geschäftsprozesse. Lesen Sie hier, warum sich die rhenag für EVI entschieden hat.
Kunden- und Prozessmanagement rückt bei Energieversorgungsunternehmen immer stärker in den Fokus. Da Zeit- und Personalressourcen limitiert sind und das Aufgabenvolumen wächst, ist Prozessautomatisierung das Gebot der Stunde. CRM-Software und Beratung arbeiten dabei Hand in Hand – nach dem Motto: weniger Work, mehr Flow.
Die Stadtwerke Lemgo sind Pionier im Bereich Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und als innovativer Energiedienstleister bundesweit erfolgreich tätig. Um die Marktposition absichern und mit neuen Produkten nachhaltig ausbauen zu können, werden nun die internen und externen Kundenprozesse optimiert. Dabei hilft die CRM-Software EVI von CURSOR, die stufenweise eingeführt wird und zum zentralen Kundenmanagement-Tool ausgebaut werden soll.
Die Stadtwerke Stade GmbH hat sich für das CRM-System EVI der CURSOR Software AG entschieden. Die bewährte Branchenlösung wird bei den Stadtwerken im Vertriebs- und Marketingbereich zum Einsatz kommen. Dort soll EVI alle kundenbezogenen Geschäftsprozesse durchgängig unterstützen. Ein zentrales Anliegen der Stadtwerke Stade war, dass das neue CRM-System in Verbindung mit ihrem Abrechnungssystem Schleupen.CS funktioniert. Für das CURSOR-Team hieß dies: Eine EVI-Schleupen-Integration ist hier der beste Weg. Durch eine Schnittstelle können zukünftig alle Informationen, die für den Kundenkontakt relevant sind, im CRM-System eingesehen werden. Dies garantiert einen reibungslosen Prozessablauf, da alle erforderlichen Daten sofort verfügbar sind und kein Systemwechsel erforderlich ist.
Die Städtische Werke AG setzt seit 2001 erfolgreich das CRM-System EVI von CURSOR ein. 2015 fand der Wechsel auf die neueste EVI-Generation statt. Ein Projektbericht.
Die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) arbeitet im Geschäftskundenvertrieb jetzt unternehmensweit mit EVI. Die CRM-Lösung von CURSOR hatte sich zuvor schon in Teilen des Unternehmens als zentrale Plattform für Geschäftsprozesse bewährt. Basis und Erfolgsfaktor der implementierten Lösung ist eine tiefgreifende Integration mit der ERP- und Abrechnungslösung lima. Weitere Schritte zur Automatisierung und Optimierung der Vertriebsabläufe sind geplant.
Die N-ERGIE Aktiengesellschaft macht im deutschen Energiemarkt mit einem neuen Dienstleistungsangebot von sich reden. Es geht um die künftig verlangten Remit-Meldeprozesse, die der Nürnberger Energiedienstleister auf Wunsch für seine Kunden übernimmt. Davonprofitieren vor allem Stadtwerke und energieintensive Industrieunternehmen, für die diese neue Auflage oft eine enorme Belastung ist. Die erforderliche Systemlandschaft ist so gut wie fertiggestellt. Integraler Bestandteil ist die CRM-Software EVI der CURSOR Software AG, die auf der Vertriebsseite unter anderem die benötigten Daten bereitstellt.
Flexibilität und Effizienz im Geschäftskundenvertrieb: Die Stadtwerke Gießen sind bundesweit erfolgreich im Strom- und Gasvertrieb unterwegs. Um diesen Erfolg nachhaltig abzusichern und auszubauen, investierte das Unternehmen in eine neue CRM-Software: EVI von CURSOR. Bei der Einführung entschied man sich für ein Stufenkonzept, die ersten Erfahrungen sind durchweg positiv. Messbare Verbesserungen gab es bereits nach kurzer Zeit, die Vertriebsprozesse laufen spürbar effizienter ab.
Mit einem CRM-System die Herausforderungen im Energiemarkt angehen – ein Erfahrungsbericht aus der Branche. Der Tessiner Versorger AIL rückt mit CRM Software von CURSOR den Kunden in den Mittelpunkt.
Für den B2B-Bereich führt die RWE Vertrieb AG die CRM-Branchenlösung EVI von CURSOR ein. Für die Umsetzung dieses Projekts wurde mit der Scrum-Methode ein innovatives Projektmanagementverfahren gewählt. So konnte das erste Projektziel fristgerecht und im Rahmen des geplanten Budgets erreicht werden.
Für viele Versorgungsunternehmen hat sich der Energievertrieb an Haushalts- und Gewerbekunden zum Kummergeschäft entwickelt. Das darf nicht so bleiben, lautet die Botschaft der CURSOR Software AG zur E-world energy & water 2015. Das Gießener Softwarehaus bietet speziell auf Standardlastprofil (SLP)-Kundenprozesse ausgelegte Komponenten für seine CRM-Branchenanwendungen (EVI und TINA), die schnell und nachhaltig Kosten senken, Bearbeitungszeiten verkürzen und jederzeit flexibel an neue Anforderungen angepasst werden können.
Kundenbindung und Prozesseffizienz sind Erfolgskriterien für Energievertriebe. Aber die Anbieter müssen sich auch schnell an veränderte Rahmenbedingungen anpassen können. BPM in Verbindung mit Best Practices, Innovationen und Beratung eröffnen neue Potenziale zur Gestaltung und Optimierung der SLP-Prozesse. Die CURSOR Software AG, Anbieter von Systemen für das Kundenbeziehungs- und Prozessmanagement, hat diese neuen Anforderungen früh antizipiert und die Entwicklung zukunftsorientierter Lösungen und Funktionen vorangetrieben.
Die Stadtwerke Gütersloh GmbH arbeitet seit Anfang Mai 2014 mit der CRM-Software EVI der CURSOR Software AG. Die ersten Erfahrungen im Arbeitsalltag sind positiv. So konnte beispielsweise die Dauer der Kundengespräche am Telefon deutlich reduziert werden, da den Mitarbeitern alle benötigten Informationen unmittelbar und gebündelt zur Verfügung stehen. Weitere Schritte zur Erweiterung des Funktionsumfangs sind geplant.
Im sich rasant wandelnden Energiemarkt werden Kundenorientierung und Anpassungsfähigkeit für alle EVU zu Schlüsselkompetenzen. Business Process Management (BPM) macht es möglich, statische Abläufe in schlanke, effizeinte und rasch anpassbare Prozesse zu transformieren. BWK sprach mit Jürgen Topp, Stefan-Markus Eschner und Jürgen Heidak von der CURSOR Software AG - die CRM-Experten haben ein BPM-Tool zur Marktreife entwickelt und berichten über den erfolgreichen Projekteinsatz.
Seit 2009 arbeitet die Greenpeace Energy eG mit einer CRM-Branchenlösung von CURSOR. Für den Vertrieb und die Mitgliederverwaltung ist sie die zentrale Prozessplattform. Was die Hamburger Ökoenergiegenossenschaft besonders schätzt, ist die Möglichkeit, bei der individuellen Anpassung der Standardlösung viel Spielraum zu haben und die meisten Anpassungen ohne Hilfe des Herstellers durchführen zu können.
Seit gut einem halben Jahr arbeitet die enwor - energie & wasser vor ort GmbH im Bereich Geschäftskunden mit einer neuen Software für das Kundenbeziehungsmanagement (CRM). Insbesondere die integrierte Angebotskalkulation und das Management von Angeboten und Verträgen wurden von Grund auf neu gestaltet. EVI, die Branchenlösung von CURSOR, unterstützt und automatisiert die Abläufe durchgängig in einem Workflow. Für den Energiedienstleister aus Herzogenrath ist dies die Basis, die Vertriebsarbeit außerhalb des angestammten Versorgungsgebietes intensivieren zu können.
Der Nürnberger Energieversorger N-ERGIE arbeitet im Geschäftskundenvertrieb mit einem neuen CRM-System: der Branchenlösung EVI von CURSOR. Besonderes Kennzeichen der Lösung ist die Webservice-basierte Integration vieler vom Vertriebsprozess betroffener Systeme. Im Ergebnis führt dies zu einer Automatisierung der Abläufe.
Der Kunde ist König – für viele Energieversorgungsunternehmen wird diese Aussage in Zeiten sich ändernder Marktbedingungen und steigender Wechselraten zum Paradigma. Grundlage der Kundenbindung und -nähe ist ein erfolgreiches Customer Relationship Management. Wie dieses aussehen kann, zeigt die ovag Energie AG. Ging es dem Unternehmen bei der CRM-Einführung vor zehn Jahren vorrangig um den klassischen Einsatz, ist das Tool heute zur zentralen Prozess- und Kommunikationsplattform geworden.
Die Geschäftsprozesse im Contracting sind vielschichtig und individuell. Dass sie sich trotzdem strukturieren und sogar automatiseren lassen, zeigt das Beispiel der LuxEnergie S.A. in Luxemburg. Auf Basis der CRM-Lösung EVI, die auf die Belange der Branche angepasst wurde, hat der Contracting-Dienstleister seine Organisation kontinuierlich optimiert. "Die Lösung gibt unseren Geschäftsprozessen Struktur und ist zentraler Bestandteil unserer Betriebs- und Ablauforganisation*, sagt LuxEnergie-Chef Paul Weis.
Die DB Energie GmbH betreut als unabhängiger Energiemanager der Deutschen Bahn AG eines der größten energieartenübergreifenden Portfolios in Deutschland. Um den neuen gesetzlichen Anforderungen zu genügen, vor allem aber um seine Abläufe zu optimieren und zu automatisieren, hat das Unternehmen in seinen Marktrollen Lieferant und Bilanzkreisverantwortlicher eine neue Prozessmanagementlösung implementiert. Sie besteht aus einem perfekt harmonierenden Trio: BelVis von KISTERS deckt den EDM-Aufgabenbereich ab, die CURSOR-Lösung EVI übernimmt den CRM-Part und fungiert zugleich als zentrale Arbeitsplattform und Steuerungsinstrument für alle Prozesse, während TTC-Cosmos von Teleteam Concepts für die Marktkommunikation verantwortlich ist. Aufgrund ausgeklügelter Integration profitieren Unternehmen und Anwender von hoher Prozesseffizienz und vom Arbeitskomfort.
Die WSW Energie & Wasser AG in Wuppertal hat das Beschwerdemanagement EnWG-konform in der CRM-Software EVI abgebildet. Das Tool unterstützt unternehmensweit die Bearbeitung von Beschwerden. Diese können kundenscharf erfasst, bearbeitet und detailliert ausgewertet werden. Die neu gewonnene Transparenz macht es den Wuppertalern möglich, schneller und zielgerichteter als zuvor auf Kundenanliegen und -kritik zu reagieren.
Professionelle Vertriebsorganisationen in der Industrie und Wirtschaft arbeiten schon länger mit CRM-Systemen (Customer Relationship Management). Nun hat die AWISTA ebenfalls ein solches IT-System eingeführt. EVI, die Branchenlösung der CURSOR Software AG konnte in kurzer Zeit eingeführt werden.
Nachhaltiger Klimaschutz erfordert die Steigerung der Energieeffizienz und den verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien. Ohne Dezentralisierung der Erzeugung ist dies kaum zu leisten. Weil Effizienz sein Geschäftsprinzip ist, gilt Contracting als besonders zukunftsträchtiges Energieversorgungsmodell. Der luxemburgische Contractor LuxEnergie entspricht schon heute prototypisch allen oben zitierten Anforderungen. Nicht nur in energetischer Hinsicht erreicht das Unternehmen Höchstleistungen, sondern auch bei den Geschäftsprozessen – möglich gemacht durch die branchenspezifische CRM-Lösung EVI der CURSOR Software AG..
Gemessen am Vertriebserfolg außerhalb des angestammten Versorgungsgebietes zählt eins energie in sachsen bundesweit zu den erfolgreichsten kommunalen Energiedienstleistern. Bei der Akquisition und Betreuung von Großkunden setzt das fusionierte Unternehmen auf die CRM-Lösung EVI von CURSOR. Highlights der Applikation sind die integrierte Kundenwertanalyse und ein tagesaktuelles Margen-Monitoring.
Die CURSOR Software AG hat gemeinsam mit dem Ingenieurbüro für Energiewirtschaft Dr. Schramm in ihrer Branchenlösung EVI ein Best Practice-Verfahren zum Thema Energieausweisberatung entwickelt. Es erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen und unterstützt die Abläufe nach vorkonfigurierten Mustern.
Kundenorientiertes Marketing ist ein wirkungsvolles Instrument zur Effizienzsteigerung des Vertriebs. Als bundesweit erster Versorger haben die Stadtwerke Augsburg eine konzernübergreifende CRM-Lösung umgesetzt: EVI von CURSOR.
Die ovag Energie AG hat das Kundenwechselmanagement im Griff. Ein Workflow im CRM-System EVI von CURSOR sorgt dafür, dass die täglich bis zu 100 Ein- und Auszüge im Versorgungsgebiet vom Servicecenter problemlos bewältigt werden können.
Die ESWE Versorgungs AG verwirklicht zielstrebig ihre ehrgeizigen Wachstumsziele im Privatkundenmarkt. Seit 2008 hat der Wiesbadener Versorger rund 80.000 Kunden neu gewonnen. Von Anfang an ein unverzichtbares Werkzeug im Vertriebsprozess: die CRM-Lösung EVI von CURSOR. Seit Februar 2012 arbeitet der ESWE-Vertrieb mit der modernen Java-basierten Produktgeneration EVI „Jet“.
Die optimale Gestaltung von Informations- und Geschäftsprozessen ist ohne eine Vernetzung von IT-Systemen nicht möglich. Für die effiziente Kommunikation von CURSOR-CRM (und aller Branchenausprägungen, wie z.B. EVI und TINA) mit Ihrer ERP-Lösung von SAP bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an praxiserprobten Integrationsverfahren.
Die Webservice-Online-Integration ist Ihre Schnittstelle zwischen der CRM-Software EVI und SAP IS-U. Der "Digital Service" ermöglicht den Austausch von Daten in Echtzeit.
Durch den Einsatz des von Sopra Steria Consulting auf Basis der Lösungs-Suite RT.easy entwickelten EVI-Integrationsmoduls werden die abrechnungsrelevanten Informationen aus dem in EVI hinterlegten Angebot dem jeweiligen SAP IS-U System zur Verfügung gestellt und die entsprechenden Datenkonstrukte automatisch in SAP IS-U aufgebaut. Folgeprozesse, die mit der Annahme eines Angebotes zusammenhängen, wie z. B. die Lieferanmeldung oder die notwendige Marktkommunikation können ebenfalls integriert werden.
Die Stadtwerke Stade GmbH hat sich für das CRM-System EVI der CURSOR Software AG entschieden. Die bewährte Branchenlösung wird bei den Stadtwerken im Vertriebs- und Marketingbereich zum Einsatz kommen. Dort soll EVI alle kundenbezogenen Geschäftsprozesse durchgängig unterstützen. Ein zentrales Anliegen der Stadtwerke Stade war, dass das neue CRM-System in Verbindung mit ihrem Abrechnungssystem Schleupen.CS funktioniert. Für das CURSOR-Team hieß dies: Eine EVI-Schleupen-Integration ist hier der beste Weg. Durch eine Schnittstelle können zukünftig alle Informationen, die für den Kundenkontakt relevant sind, im CRM-System eingesehen werden. Dies garantiert einen reibungslosen Prozessablauf, da alle erforderlichen Daten sofort verfügbar sind und kein Systemwechsel erforderlich ist.
Die N-ERGIE Aktiengesellschaft macht im deutschen Energiemarkt mit einem neuen Dienstleistungsangebot von sich reden. Es geht um die künftig verlangten Remit-Meldeprozesse, die der Nürnberger Energiedienstleister auf Wunsch für seine Kunden übernimmt. Davonprofitieren vor allem Stadtwerke und energieintensive Industrieunternehmen, für die diese neue Auflage oft eine enorme Belastung ist. Die erforderliche Systemlandschaft ist so gut wie fertiggestellt. Integraler Bestandteil ist die CRM-Software EVI der CURSOR Software AG, die auf der Vertriebsseite unter anderem die benötigten Daten bereitstellt.
Die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) arbeitet im Geschäftskundenvertrieb jetzt unternehmensweit mit EVI. Die CRM-Lösung von CURSOR hatte sich zuvor schon in Teilen des Unternehmens als zentrale Plattform für Geschäftsprozesse bewährt. Basis und Erfolgsfaktor der implementierten Lösung ist eine tiefgreifende Integration mit der ERP- und Abrechnungslösung lima. Weitere Schritte zur Automatisierung und Optimierung der Vertriebsabläufe sind geplant.
Der Nürnberger Energieversorger N-ERGIE arbeitet im Geschäftskundenvertrieb mit einem neuen CRM-System: der Branchenlösung EVI von CURSOR. Besonderes Kennzeichen der Lösung ist die Webservice-basierte Integration vieler vom Vertriebsprozess betroffener Systeme. Im Ergebnis führt dies zu einer Automatisierung der Abläufe.
The CRM software EVI helps you to optimize your business processes by increasing their speed, quality and economic efficiency. More than 60 utility companies rely on the CURSOR experts when it comes to CRM software and consulting services. This makes EVI the leading industry solution for sales, customer and information management as well as process management in the energy sector.
In the 'Shining Examples' brochure, you will get to know managers and other employees who use EVI/TINA as a tool for strategic customer orientation and process optimization.
These are the system requirements for version 2018.2 of the CRM solutions by CURSOR Software AG
Mit EVI und TINA optimieren Sie Ihre Geschäftsabläufe und steigern Schnelligkeit, Qualität und Wirtschaftlichkeit. Mehr als 50 Energieversorgungsunternehmen vertrauen bei CRM-Software und Beratung auf die CURSOR-Experten. EVI ist die führende CRM-Lösung für Vertrieb, Marketing und Service in der Energiewirtschaft (Marktrolle Lieferant). TINA ist die Plattform für netzspezifische Geschäftsprozesse bei Verteil-, Übertragungs- oder Fernleitungsbetreibern.
Ende 2018 beendet Jürgen Topp seine Vorstandstätigkeit bei der CURSOR Software AG. BWK bat den in der Energiewirtschaft bestens vernetzten CRM-Spezialisten noch einmal zum Gespräch über vergangene Entwicklungen, vor allem aber aktuelle und zukünftige Markt- und Techniktrends. Deshalb nahm Topp seinen Vorstandskollegen Stefan-Markus Eschner mit zum Interview, der sich als Mastermind für Technik und Innovation bei CURSOR unentbehrlich gemacht hat. Wichtigste Erkenntnis aus dem Gespräch: Alles wird Plattform.
Mit dem gemeinsam mit der affinis consulting GmbH entwickelten Modul CURSOR-Analytics können Sie Ihre gesammelten Kundendaten analysieren und zielgerichtete Maßnahmen ableiten.
Mit CURSOR-Multichannel-Marketing organisieren Sie Ihre Marketingkampagnen. Verschiedene Phasen der Kampagne wie Planung, Durchführung und Auswertung werden für alle Mitwirkenden sauber, effektiv und transparent erfasst und abgearbeitet.
Das CURSOR-Kundenservice-Modul ist ein Tool zur Integration des Ticket- oder Beschwerdemanagements in Ihr CRM-System.
CURSOR-Geoanalyse ist ein geographisches Planungs-Tool zur Visualisierung von Kunden und Unternehmenskennzahlen auf Landkarten. Es zeigt Ihnen, wo Handlungsbedarf besteht und wo Erfolge sind. So erhalten Sie wertvolle Informationen für Ihre strategische Planung. Weiterhin unterstützt Sie die CURSOR-Geoanalyse bei der effizienten Planung von Kunden- und Service-Besuchen. Reisezeiten und -kosten werden so deutlich reduziert.
Stefan-Markus Eschner, Vorstand Technik und Innovation bei CURSOR, freut sich über einen Meilenstein: „Mit unserer Geoanalyse haben wir eine Lösung geschaffen, die die Digitalisierung greifbar macht. Aus vielen Daten schaffen wir Visualisierungen, die eine maximale Kundenorientierung ermöglichen. Mit einem Klick erscheinen die ausgewählten Kunden auf einer digitalen Landkarte und lassen sich nach unterschiedlichen Kriterien visuell analysieren. Damit lassen sich viele Fragestellungen bearbeiten, für die noch vor kurzem viele Farbstifte und Handarbeit erforderlich waren.
Die optimale Gestaltung von Informations- und Geschäftsprozessen ist ohne eine Vernetzung von IT-Systemen nicht möglich. Für die effiziente Kommunikation von CURSOR-CRM (und aller Branchenausprägungen, wie z.B. EVI und TINA) mit Ihrer ERP-Lösung von SAP bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an praxiserprobten Integrationsverfahren.
Machen Sie es sich und Ihren Kunden so einfach wie möglich! Nutzen Sie die nahtlose Verbindung zwischen CRM-System und Portal.
Systemvoraussetzungen der Version 2018.2 von CURSOR-CRM, CURSOR-CRM Web, EVI, TINA und der CURSOR-App
Die Energiewende und die politischen Forderungen zur Gewährleistung eines wettbewerbsfähigen und versorgungssicheren Energiemarktes stellen die Netzbetreiber vor große Herausforderungen. Schwindende Erlöse treiben den Verantwortlichen zusätzliche Sorgenfalten auf die Stirn. Gefragt sind daher in erster Linie performante IT-Lösungen, die den Verantwortlichen bei den Kundenmanagementprozessen unter die Arme greifen und sie möglichst automatisiert bei der Bearbeitung unterstützen. Sowohl die KNG-Kärnten Netz GmbH als auch die Oberhausener Netzgesellschaft mbH setzen auf die Prozessmanagement- Lösung TINA der Gießener CURSOR Software AG. Während die Österreicher dabei die Digitalisierung der Kundenprozesse ihres kompletten Leistungsspektrums im Visier haben, steht in Oberhausen primär die Optimierung ihres Hausanschlussprozesses im Fokus.
In Vorbereitung des Smart Meter Roll-outs haben die Energienetze Mittelrhein (enm) auch eine Software für das Customer Relationship Management (CRM) eingeführt. Über die Lösung TINA von Anbieter CURSOR soll künftig der komplette Kundenservice gemanagt werden.
Geschäftserfolg kommt nicht von selbst. Für gute Ergebnisse und zufriedene Kunden müssen Energieversorger ihre Prozesse stetig optimieren. CRM-Software vernetzt und ist die Basis für heutige und zukünftige Geschäftsfelder.
Die KNG-Kärnten Netz GmbH hat sich für das CRM-System TINA der CURSOR Software AG entschieden. Den Zuschlag erhielt CURSOR im Rahmen einer Ausschreibung für ein Netzkunden-Informationssystem, das die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben vor allem im Bereich des Anschlussprozesses von Netzkunden unterstützen soll.
Seit gut einem halben Jahr arbeitet die Energieversorgung Halle Netz GmbH mit ihrem neuen Netzmanagement- und Bilanzierungssystem. Längst haben sich die Anwender mit der auf BelViS von Kisters und TINA von CURSOR bestehenden Tandemlösung angefreundet. "Nach der Umstellung konnten wir schnell wieder in geordneten Bahnen arbeiten", bilanziert Ralf-Gerwald Dölle vom Querverbundnetzbetreiber.
Dass ein Übertragungsnetzbetreiber eine Software für das Kundenbeziehungsmanagement (CRM) einführt, mag für manchen noch immer ein gewöhnungsbedürftiger Gedanke sein. Die Amprion GmbH hat dies nach intensiver Vorbereitung mit voller Überzeugung und sichtbarem Erfolg getan. Mit der Netzmanagement-Lösung »TINA« von CURSOR verfügt das Dortmunder Unternehmen über eine zentrale Informationsplattform mit konsistenten Kundendaten und -informationen, auf die Mitarbeiter diverser Managementabteilungen standortunabhängig zugreifen können. Seit der Inbetriebnahme am 1. April 2011 läuft die Anwendung stabil und störungsfrei.
Die Regeln ändern können Strom- und Gasnetzbetreiber nicht, sich kampflos in ein fremdbestimmtes Schicksal ergeben wollen sie nicht. Deshalb suchen sie zunehmend nach Nischen mit eigenen Gestaltungsmöglichkeiten. Immer mehr Netzbetreiber entdecken die Kundenorientierung und implementieren serviceorientierte Geschäftsprozesse. Die AVU Netz GmbH vertraut hier auf TINA von der Gießener CURSOR Software AG. Wie das Beispiel der AVU Netz GmbH zeigt, steigert dies nicht nur die Kosteneffizienz, sondern ebnet auch den Weg zur Vermarktung netznaher Dienstleistungen im nicht regulierten Markt.
Die ovag Netz AG in Friedberg setzt für das operative Netzmanagement die CRM-basierte Prozessmanagement-Lösung TINA der CURSOR Software AG ein. Was sich auszahlt: Tempo und Qualität der Arbeitsprozesse haben deutlich zugenommen.
In the 'Shining Examples' brochure, you will get to know managers and other employees who use EVI/TINA as a tool for strategic customer orientation and process optimization.
Mit der CURSOR-App haben Sie per Smartphone und Tablet jederzeit Zugriff auf ihre CRM-Lösung von CURSOR. Sie können schnell und mobil Informationen abrufen, Daten neu erfassen und bestehende Datensätze bearbeiten. Aktuelle Geschäfts- und Ansprechpartnerdaten, Mitarbeiterinfos, Projekte, Anfragen und Aktivitäten stehen so allen Anwendern „in Echtzeit“ zur Verfügung.
Systemvoraussetzungen der Version 2018.2 von CURSOR-CRM, CURSOR-CRM Web, EVI, TINA und der CURSOR-App
Noch nie waren die Gestaltung, die Automatisierung und das Controlling von Prozessabläufen so einfach und effizient. CURSOR-BPM ermöglicht Ihnen die grafische Abbildung und Bearbeitung von Geschäftsprozessen im CRM und im Zusammenspiel mit anderen Systemen.
Ende 2018 beendet Jürgen Topp seine Vorstandstätigkeit bei der CURSOR Software AG. BWK bat den in der Energiewirtschaft bestens vernetzten CRM-Spezialisten noch einmal zum Gespräch über vergangene Entwicklungen, vor allem aber aktuelle und zukünftige Markt- und Techniktrends. Deshalb nahm Topp seinen Vorstandskollegen Stefan-Markus Eschner mit zum Interview, der sich als Mastermind für Technik und Innovation bei CURSOR unentbehrlich gemacht hat. Wichtigste Erkenntnis aus dem Gespräch: Alles wird Plattform.
CURSOR bietet für Ihren Privatkundenbereich gemeinsam mit Kunden und Energieexperten entwickelte Standardprozesse an, die wichtige Funktionen im SLP-Bereich direkt mit einer bewährten Lösung abbilden.
Kunden- und Prozessmanagement rückt bei Energieversorgungsunternehmen immer stärker in den Fokus. Da Zeit- und Personalressourcen limitiert sind und das Aufgabenvolumen wächst, ist Prozessautomatisierung das Gebot der Stunde. CRM-Software und Beratung arbeiten dabei Hand in Hand – nach dem Motto: weniger Work, mehr Flow.
Im sich rasant wandelnden Energiemarkt werden Kundenorientierung und Anpassungsfähigkeit für alle EVU zu Schlüsselkompetenzen. Business Process Management (BPM) macht es möglich, statische Abläufe in schlanke, effizeinte und rasch anpassbare Prozesse zu transformieren. BWK sprach mit Jürgen Topp, Stefan-Markus Eschner und Jürgen Heidak von der CURSOR Software AG - die CRM-Experten haben ein BPM-Tool zur Marktreife entwickelt und berichten über den erfolgreichen Projekteinsatz.
Für viele Versorgungsunternehmen hat sich der Energievertrieb an Haushalts- und Gewerbekunden zum Kummergeschäft entwickelt. Das darf nicht so bleiben, lautet die Botschaft der CURSOR Software AG zur E-world energy & water 2015. Das Gießener Softwarehaus bietet speziell auf Standardlastprofil (SLP)-Kundenprozesse ausgelegte Komponenten für seine CRM-Branchenanwendungen (EVI und TINA), die schnell und nachhaltig Kosten senken, Bearbeitungszeiten verkürzen und jederzeit flexibel an neue Anforderungen angepasst werden können.
Die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) arbeitet im Geschäftskundenvertrieb jetzt unternehmensweit mit EVI. Die CRM-Lösung von CURSOR hatte sich zuvor schon in Teilen des Unternehmens als zentrale Plattform für Geschäftsprozesse bewährt. Basis und Erfolgsfaktor der implementierten Lösung ist eine tiefgreifende Integration mit der ERP- und Abrechnungslösung lima. Weitere Schritte zur Automatisierung und Optimierung der Vertriebsabläufe sind geplant.
Die N-ERGIE Aktiengesellschaft macht im deutschen Energiemarkt mit einem neuen Dienstleistungsangebot von sich reden. Es geht um die künftig verlangten Remit-Meldeprozesse, die der Nürnberger Energiedienstleister auf Wunsch für seine Kunden übernimmt. Davonprofitieren vor allem Stadtwerke und energieintensive Industrieunternehmen, für die diese neue Auflage oft eine enorme Belastung ist. Die erforderliche Systemlandschaft ist so gut wie fertiggestellt. Integraler Bestandteil ist die CRM-Software EVI der CURSOR Software AG, die auf der Vertriebsseite unter anderem die benötigten Daten bereitstellt.
Die Geschäftsprozesse im Contracting sind vielschichtig und individuell. Dass sie sich trotzdem strukturieren und sogar automatiseren lassen, zeigt das Beispiel der LuxEnergie S.A. in Luxemburg. Auf Basis der CRM-Lösung EVI, die auf die Belange der Branche angepasst wurde, hat der Contracting-Dienstleister seine Organisation kontinuierlich optimiert. "Die Lösung gibt unseren Geschäftsprozessen Struktur und ist zentraler Bestandteil unserer Betriebs- und Ablauforganisation*, sagt LuxEnergie-Chef Paul Weis.
Nachhaltiger Klimaschutz erfordert die Steigerung der Energieeffizienz und den verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien. Ohne Dezentralisierung der Erzeugung ist dies kaum zu leisten. Weil Effizienz sein Geschäftsprinzip ist, gilt Contracting als besonders zukunftsträchtiges Energieversorgungsmodell. Der luxemburgische Contractor LuxEnergie entspricht schon heute prototypisch allen oben zitierten Anforderungen. Nicht nur in energetischer Hinsicht erreicht das Unternehmen Höchstleistungen, sondern auch bei den Geschäftsprozessen – möglich gemacht durch die branchenspezifische CRM-Lösung EVI der CURSOR Software AG..
Die CURSOR Software AG hat gemeinsam mit dem Ingenieurbüro für Energiewirtschaft Dr. Schramm in ihrer Branchenlösung EVI ein Best Practice-Verfahren zum Thema Energieausweisberatung entwickelt. Es erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen und unterstützt die Abläufe nach vorkonfigurierten Mustern.
Vorstellung der Highlights der Version 2018.2 der CRM-Lösungen CURSOR-CRM, CURSOR-CRM Web, EVI und TINA.
Vorstellung der Highlights der Version 2018.1 der CRM-Lösungen CURSOR-CRM, CURSOR-CRM Web, EVI und TINA.
Vorstellung der Highlights der Version 2017.2 der CRM-Systeme CURSOR-CRM, CURSOR-CRM Web, EVI und TINA.
Vorstellung der Highlights der Version 2017 der CRM-Systeme CURSOR-CRM, CURSOR-CRM Web, EVI und TINA.
Vorstellung der Highlights der Version 2016 der CRM-Systeme CURSOR-CRM, CURSOR-CRM Web, EVI und TINA.
Neuheiten und Highlights der Versionen 2015 von CURSOR-CRM, EVI und TINA.
This brochure will show you all the new features of software version 2018.1 of CURSOR-CRM, EVI and TINA.
CURSOR ist seit 30 Jahren auf Software und Beratung für das Kunden- und Geschäftsprozessmanagement – CRM und BPM – spezialisiert. Mit Softwareentwicklung, Beratung, Softwareeinführung, Schulung und Support erhalten Sie ein umfassendes Leistungsspektrum aus einer Hand. Herausragendes Merkmal ist die Flexibilität der Anwendungen: Branchenspezifische und individuelle Anforderungen werden exakt abgebildet, Anpassungen können jederzeit umgesetzt werden.
Das CURSOR-Leitbild bringt es auf den Punkt: CRM ist für uns mehr als Software. Wir beraten Sie vor, während und nach der CRM-Einführung. Individuelle Anpassungen nehmen wir nach Ihren Wünschen für Sie vor. Schulungen für Anwender und Administratoren bietet Ihnen die CURSOR-Akademie.
Die CURSOR-Akademie unterstützt Sie mit einem exakt auf Ihr Projekt abgestimmten Schulungsangebot. Am Anfang stehen die Fachschulungen für Ihre Systembetreuer, die von Beginn an in die Installation und Ausprägung der Anwendung eingebunden werden. Wenn die CRM-Software an Ihre individuellen Prozesse und Anforderungen angepasst ist, erhalten die künftigen Anwender eine für ihre Alltagsprozesse spezifische Schulung.
Die Zielsetzung der Informationstage in Frankfurt am Main, München/Erding und Hamburg besteht darin, Ihnen Fachkonzepte und Instrumente vorzustellen, die Ihnen helfen werden, zeitgemäßes Beschwerdemanagement zu initiieren, umzusetzen und weiterzuentwickeln.
Stellenangebot: Die CURSOR Software AG sucht einen Business Consultant (m/w/d) zur Verstärkung des Teams.
Stellenangebot: Die CURSOR Software AG sucht einen IT-Consultant (m/w/d) zur Verstärkung des Teams.
Stellenangebot: Die CURSOR Software AG sucht einen IT Administrator (m/w/d) zur Verstärkung des Teams.
Stellenanzeige: Die CURSOR Software AG sucht eine/n EDV-Dozenten/-in auf freiberuflicher Basis.
Stellenanzeige für ein duales Studium bei der CURSOR Software AG. Studiengang: Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik
Stellenanzeige: Die CURSOR Software AG sucht qualifizierte Studenten (m/w/d) für den Bereich Qualitätssicherung & Softwareentwicklung.
Follow Us
Facebook
Twitter
Xing
Youtube